... gemeinsam zu neuen Perspektiven
Lernen, das verbindet – mit Haltung, Herz und Handwerkszeug
In meinen Fortbildungen verbinde ich fundiertes Wissen mit einer systemischen und traumasensiblen Haltung. Es geht nicht nur darum, neue Methoden kennenzulernen – sondern darum, den eigenen Blick zu schärfen, professionelles Handeln zu reflektieren und gemeinsam Antworten auf komplexe Herausforderungen im sozialen Arbeitsfeld zu entwickeln.
Ich gestalte meine Fortbildungen bedarfsorientiert und flexibel. Inhalte, Schwerpunkte und Formate stimme ich individuell auf die jeweilige Zielgruppe oder Einrichtung ab. Denn wirksam wird Lernen dann, wenn es andockt an das, was Menschen wirklich brauchen.
Was mir besonders am Herzen liegt: ein Lernraum, der sicher ist, respektvoll, lebendig – mit Platz für Fragen, Austausch, Humor und manchmal auch leise Aha-Momente.
Mein Fortbildungsangebot richtet sich an Teams, Gruppen und Einzelpersonen.
Gern berate ich Sie bei der passgenauen Gestaltung für Ihre Einrichtung oder Ihr Team.
Systemisches Denken für eine praxisorientierte Arbeit
Systemisches Denken ermöglicht es, Zusammenhänge, Dynamiken und Ressourcen in sozialen Systemen besser zu verstehen. In dieser Fortbildung lernen Fachkräfte zentrale systemische Prinzipien kennen und erfahren, wie diese praxisnah im Berufsalltag angewendet werden können. Wir betrachten, wie Sprache wirkt, wie Perspektivwechsel gefördert werden und wie lösungsorientiertes Arbeiten gelingt.
Die Fortbildung richtet sich an alle, die systemische Ansätze in ihre tägliche Arbeit integrieren möchten.
Beraten und begleiten – mit systemischen Methoden
In dieser Fortbildung lernen Fachkräfte wichtige Methoden und Haltungen der systemischen Beratung kennen. Wir konzentrieren uns darauf, wie man Menschen auf eine lösungsorientierte und empathische Weise begleitet und dabei ihre eigenen Stärken in den Mittelpunkt stellt.
Ziel ist es, den Teilnehmenden praxisnahe Werkzeuge zu vermitteln, die sie direkt in ihrer Beratungspraxis einsetzen können. Wir erarbeiten, wie man eine vertrauensvolle Beziehung aufbaut und Veränderungsprozesse auf eine respektvolle Weise anstößt.
Ob als Einstieg oder als Vertiefung für erfahrene Berater:innen – diese Fortbildung ist für alle, die ihre Beratungskompetenz weiterentwickeln und ihre Wirkung in der täglichen Arbeit erhöhen möchten.
Trauma verstehen und traumasensibel handeln
Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die mit Menschen arbeiten, die traumatische Erfahrungen gemacht haben – sei es mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen. Gemeinsam erarbeiten wir, was Trauma bedeutet, wie es wirkt und wie eine traumasensible Haltung im pädagogischen Alltag umgesetzt werden kann.
Ziel ist es, Fachkräfte im Umgang mit traumatisierten Menschen zu schulen und ihnen mehr Handlungssicherheit in ihrer professionellen Rolle zu vermitteln.I
Inken Nebel-Merkens | Systemische Beratung und Supervision | Fortbildung
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.